PHW-Gruppe geht strategische Partnerschaft mit Kynda Biotech GmbH ein

Die PHW-Gruppe freut sich, eine strategische Partnerschaft mit der Kynda Biotech GmbH, einem deutschen Startup aus dem Bereich der industriellen Biomassefermentation, bekannt zu geben. Kynda, mit Sitz im niedersächsischen Jelmstorf, ist auf die Produktion von Mykoprotein auf Basis der Fermentation von Pilzmyzel spezialisiert und zielt darauf ab, Nebenströme der Lebensmittelproduktion, wie etwa Okara, welches bei der Herstellung von Sojamilch und Tofu anfällt, als Bestandteil des Fermentationsprozesses zu integrieren.
Kynda verfolgt das ambitionierte Ziel, den Wasserverbrauch und die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu traditionellen Proteinproduktionsmethoden zu optimieren. Ein weiteres Plus: Der eingesetzte Pilz unterliegt nicht den Novel-Food Regulierungsprozessen der EU, sodass die Produkte direkt auf den Markt gebracht werden können.
Mykoprotein zeichnet sich durch eine hohe Nährstoffdichte aus, enthält alle essentiellen Aminosäuren und ist reich an Ballaststoffen. Zudem ist es cholesterinfrei, arm an gesättigten Fettsäuren und bietet je nach angewandter Prozesstechnik eine fleischähnliche Textur, wodurch es sich ideal als Rohstoffergänzung im Bereich der alternativen Proteine, sowohl für Lebensmittel als auch für Tiernahrung, eignet.
„Sowohl wir als auch unsere Handelspartner sehen in der Verwendung von Mykoprotein einen vielversprechenden Ansatz, den Geschmack und das Thema Preisparität bei veganen Produkten weiter zu optimieren. Die Partnerschaft mit Kynda ermöglicht es uns, innovative Rezepturen zu entwickeln und unsere Position, auch in der fermentativen Rohstoffproduktion, zu stärken“, sagt Marcus Keitzer, Vorstand für Alternative Proteinquellen bei der PHW-Gruppe.
Über Kynda Biotech GmbH: Kynda Biotech GmbH ist ein deutsches Biotech-Startup, das sich auf die industrielle Biomasse-Fermentation spezialisiert hat. Das Unternehmen entwickelt Technologien zur Umwandlung von Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie in hochwertige Mykoproteine und trägt so zur nachhaltigen Proteinproduktion bei.
Auf dem Bild von links nach rechts: Maurin Rüegg (Clima Now), Franziskus Schnabel (Kynda), Nicolaus Norden (Foodlabs), Daniel MacGowan (Kynda), Dr. Markus Veen (VTEC Precision Foods), Gerrit Gnisa (EnjoyVenture).
Ansprechpartner für Journalisten
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen gern an unsere Presseabteilung:
Tel.: 0 44 45 / 891 - 0
Email: kommunikation@phw-gruppe.de