
Unsere selbstständigen Vertragslandwirte – eine erfolgreich gelebte Partnerschaft
Um den Wirtschaftsstandort Deutschland weiter nachhaltig zu stärken, setzen wir uns für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Geflügelhaltung ein. Unsere Marke WIESENHOF steht für 100 Prozent Geflügel aus Deutschland – ein zentrales Ziel auf unserer Nachhaltigkeitsagenda.
Vollständige Rückverfolgbarkeit der Produkte
WIESENHOF steht schon immer für 100 Prozent Geflügel aus Deutschland. Bereits vor fast 30 Jahren haben wir als erstes Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft die Herkunfts-Garantie eingeführt und alle Produkte entsprechend gekennzeichnet (Bild rechts: historische Abbildung von 1995). Die WIESENHOF Herkunfts-Garantie gewährleistet bis heute die vollständige Rückverfolgbarkeit der Produkte. Jede Hähnchenverpackung mit frischem und tiefgefrorenem Hähnchenfleisch mit Handelsklassenangabe enthält Informationen, von welchem Landwirt bzw. welcher Erzeugergemeinschaft das Tier aufgezogen wurde. Bei WIESENHOF befinden sich sämtliche Herstellungsstufen für Hähnchen- und Putenspezialitäten in Deutschland. Wir waren der erste Geflügelhersteller in Deutschland, der bereits seit 2000 auf GVO-freies Sojaschrott im Hähnchenfutter setzte. Schon seit vielen Jahren beziehen wir für unsere WIESENHOF-Hähnchenprodukte ausschließlich nachhaltiges und ressourcenschonendes GVO-freies Sojaschrot (z.B. ProTerra, RTRS) beispielsweise aus Brasilien und Europa. Das Überseesoja aus Brasilien ist nachhaltigkeitszertifiziert und entspricht zu 100% dem ProTerra-Standard.

Kontinuierliche Steigerung des Tierwohls
Nach wie vor ist das Thema Tierwohl im Blickpunkt unseres Unternehmens und unserer Gesellschaft. Über 97 % unserer deutschen Hähnchenproduktion stammen aus sechs Tierwohlprogrammen, die in der Haltungsstufe 2 des Lebensmitteleinzelhandels oder höher einzustufen sind. Schon vor Jahren haben wir integrierte Systeme für eine deutsche Herkunft von WIESENHOF-Geflügelfleisch entlang der gesamten Wertschöpfungskette geschaffen. Wir beschäftigen uns schon seit mehr als 25 Jahren mit der Entwicklung alternativer Tierhaltungsformen und nehmen in der Geflügelbranche damit eine Vorreiterrolle ein. Ein wesentlicherer Meilenstein ist der Start unseres Privathof-Konzeptes (Haltungsform 3) für Hähnchen 2011 gewesen. In diesem Segment sind wir führender Anbieter. Unser Ziel ist der strukturelle Ausbau der Haltungsstufe 3 bis Ende 2040 auf 100% Anteil am Gesamtportfolio der PHW-Gruppe für Hähnchen im Frischebereich (Deutschland). Seit 2024 vermarkten wir auch Putenprodukte aus Haltungsstufe 3.
Weitere detaillierte Informationen zu unserem Engagement im Bereich Tierwohl finden Sie hier: