
Alternativen machen uns zukunftsfest
Die weltweite wachsende Bevölkerung, Klimaziele und Ernährungssicherheit auf der einen Seite. Jahrzehntelang geprägte Ernährungsgewohnheiten und Geschmacksvorlieben auf der anderen Seite. Ein Spannungsfeld, in dem auch wir uns als Lebensmittelunternehmen täglich bewegen. Wie können wir dem begegnen? Mit Offenheit, Neugier und gesamtheitlichem Denken. Eigenschaften, die uns seit jeher prägen. Auf dieser Basis haben wir 2013 unsere ersten Schritte in den Bereich der Alternativen Proteine gewagt und 2018 als feste Säule in unserer Struktur verankert. Seitdem entwickeln wir uns kontinuierlich weiter und diversifizieren sukzessive unser Angebot an Proteinalternativen.
Food Tech - Innovationen für die Zukunft
Wir setzen uns zudem intensiv mit innovativen Technologien auseinander. Seit 2018 kooperieren wir mit dem israelischen Start-up SuperMeat, das sich auf die Kultivierung von Geflügelfleisch spezialisiert hat. Eine weitere Partnerschaft sind wir 2024 mit Mosa Meat, einem der weltweit führenden Unternehmen für kultiviertes Rindfleisch mit Sitz in Maastricht (Niederlande) eingegangen. Ein weiterer Schritt in unserer Innovationsstrategie war die Gründung der VTEC Precision Foods GmbH im Juli 2024. Dieses Unternehmen wird zukünftig als unser Kompetenzzentrum für Fermentationstechnologien dienen und sich auf die präzise Gewinnung von Inhaltsstoffen spezialisieren. Die VTEC Precision Foods ist seit Anfang 2025 auch erster Ansprechpartner für unser neues Investment, die Kynda Biotech GmbH, ein deutsches Start-up, welches sich auf die Herstellung von Mykroprotein auf Basis der Fermentation von Pilzmyzel spezialisiert hat und somit eine wichtige strategische Komponente im Kompetenznetzwerk der PHW Gruppe darstellt. Mit unseren Partnern und unserem Kompetenzzentrum gewinnen wir so wertvolles Know-how und analysieren die Chancen und Herausforderungen, die diese Technologien für den Ernährungsmix der Zukunft bieten.